Tagungsberichte/

Wissenschaftliche Konferenzen sind ein wichtiger Motor der historischen Forschung. Tagungsberichte informieren die Leser/innen knapp und übersichtlich über zurückliegende geschichtswissenschaftliche Konferenzen und Workshops.

Sortieren nach:
  • -
    Von Nathanaël Valdman, École des hautes études en sciences sociales, Paris
    Falk Bretschneider, Institut franco-allemand de sciences historiques et sociales, Frankfurt am Main / École des hautes études en sciences sociales, Paris u.a.
    Mainz, 28.02.2024 – 01.03.2024
  • -
    Von Letizia Dolcini / Ines Maria Gstrein, Institut für Anglistik, Leopold-Franzens-Universität Innsbruck
    Dorothee Birke, Leopold-Franzens-Universität Innsbruck; Alena Heinritz, Leopold-Franzens-Universität Innsbruck; Christoph Singer, Leopold-Franzens-Universität Innsbruck u.a.
    Innsbruck, 24.01.2024 – 27.01.2024
  • -
    Von Jonah Lubin / Frank Fischer, Freie Universität Berlin
    Frank Fischer, Freie Universität Berlin; Bart Soethaert, Freie Universität Berlin
    Berlin, 10.10.2023 – 11.10.2023
  • -
    Von Kathrin Burghardt, Institut für Theologie und Sozialethik, Technische Universität Darmstadt
    Zentrum verantwortungsbewusste Digitalisierung (ZEVEDI), Technische Universität Darmstadt
    Darmstadt, 25.08.2023 – 26.08.2023
  • -
    Von Flemming Falz, Kulturwissenschaftliches Institut, Essen
    Reinhild Kreis, Universität Siegen; Philipp Kröger, Universität Siegen
    Siegen, 17.11.2022 – 19.11.2022
  • -
    Von Melanie Foik, SFB 1385 Recht und Literatur, Westfälische Wilhelms-Universität Münster
    Jeannette Kamp, Universität Leiden; Benjamin Seebröker, Westfälische Wilhelms-Universität Münster; Volker Zimmermann, Collegium Carolinum, München
    Dresden, 08.06.2022 – 10.06.2022
  • -
    Von Veronique Ritter, Fachbereich 05, Universität Kassel
    Ingrid Baumgärtner, Mittelalterliche Geschichte, Universität Kassel; Ute Schneider, Sozial- und Wirtschaftsgeschichte, Universität Duisburg-Essen; Martina Stercken, Allgemeine Geschichte des Mittelalters und Vergleichende Landesgeschichte, Universität Zürich
    Kassel, 10.06.2022 – 11.06.2022
  • -
    Von Christopher Halm, Wissenschaftsgeschichte / History of Science, Universität Regensburg
    Projekt Ingenieur-Geist und Geistes-Ingenieure (IGGI); Deutsches Museum Bonn
    Bonn, 02.05.2022 – 03.05.2022
  • -
    Von Magdalena-Maria Berkes, Institut für Mittelalterliche Geschichte, Philipps-Universität Marburg
    DFG-Projekt „Die mittelalterlichen Buchhandschriften der Klosterbibliothek Corvey digital: Andrea Wolff-Wölk, Universitätsbibliothek Marburg / Hans-Walter Stork, Erzbischöfliche Akademische Bibliothek Paderborn u.a.
    digital (Marburg), 27.05.2021 – 28.05.2021
  • -
    Von Hartmut Beyer, Abteilung Alte Drucke, Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Hartmut Beyer / Christoph Boveland, Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Wolfenbüttel, 05.10.2021 – 06.10.2021
  • -
    Von Robert Neiser, Department für Kunst- und Kulturwissenschaften, Universität für Weiterbildung / Donau-Universität Krems
    Department für Kunst- und Kulturwissenschaften, Donau-Universität Krems; Institut für Österreichkunde, Wien
    digital (Krems), 03.12.2021
  • -
    Von Annette Wolf, Institut für Germanistik, Universität Leipzig
    Dieter Burdorf, Leipzig; Irmela von der Lühe, Berlin; Anna-Dorothea Ludewig, Potsdam; Verlag De Gruyter, Berlin
    Berlin, 14.10.2021 – 15.10.2021
  • -
    Von Agnes Laba / Laura Eckl, Universität Wuppertal
    Tatjana Tönsmeyer, Lehrstuhl für Neuere und Neueste Geschichte, Bergische Universität Wuppertal; Anke John, Professur für Geschichtsdidaktik, Friedrich-Schiller-Universität Jena
    Wuppertal, 27.09.2021 – 28.09.2021
  • -
    Von Christoph Nonnast, Jena
    Thomas Fuchs, Universitätsbibliothek Leipzig; Kathrin Paasch, Forschungsbibliothek Gotha der Universität Erfurt; Christopher Spehr, Friedrich-Schiller-Universität Jena u.a.
    Gotha, 13.09.2021 – 14.09.2021
  • -
    Von Elena Vanelli, FB 05 Gesellschaftswissenschaften, Universität Kassel
    Akademie-Projekt „Burchards Dekret Digital“, Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, Universität Kassel, Johannes Gutenberg Universität Mainz
    digital (Erlangen), 11.10.2021 – 12.10.2021
  • -
    Von Bernadette Biedermann, Universitätsmuseum, Universität Graz; Judith Blume, Universitätsbibliothek J.C. Senckenberg, Goethe-Universität Frankfurt am Main; Franziska Hormuth, Projekt „Digitales Netzwerk Sammlungen“, Berlin University Alliance / Humboldt-Universität zu Berlin
    Bernadette Biedermann, Universitätsmuseum, Universität Graz; Judith Blume, Universitätsbibliothek J.C. Senckenberg, Goethe-Universität Frankfurt am Main u.a.
    digital, 22.04.2021 – 23.04.2021
  • -
    Von Susanne Schregel, Historisches Institut, Universität zu Köln
    Dinah Pfau, Forschungsgruppe „IGGI – Ingenieur-Geist und Geistes-Ingenieure: Eine Geschichte der Künstlichen Intelligenz in der BRD“, Deutsches Museum München u.a.
    digital (München), 20.05.2021 – 21.05.2021
  • -
    Von Leo Felder, Mittelalterliche Geschichte, Universität Kassel
    Projektteam „Burchards Dekret Digital“
    digital (Kassel), 18.05.2021 – 18.05.2021
  • -
    Von Pia Marzell, Lehrstuhl für Geschlechtergeschichte, Friedrich-Schiller-Universität Jena
    Gisela Mettele / Pia Marzell / Martin Prell, Lehrstuhl für Geschlechtergeschichte, Friedrich-Schiller-Universität Jena; Arbeitskreis für historische Frauen- und Geschlechterforschung e.V. u.a.
    digital (Jena), 05.02.2021 – 26.02.2021
  • -
    Von Helen Hess, Asien-Orient-Institut, Abteilung Sinologie, Universität Zürich
    Chinese Studies Department of the University of Zurich
    digital, 27.11.2020 – 28.01.2020
Seite 1 (50 Einträge)
Thema
Land